Bei der GetLead AG setzen wir auf einen verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI). Unsere Richtlinien gelten für alle Unternehmensbereiche und werden regelmässig überprüft und bei Bedarf angepasst, um Sicherheit, Qualität und Compliance zu gewährleisten.
Ergebnisse von KI-Tools werden stets kritisch geprüft. Informationen werden mit eigenem Fachwissen abgeglichen, verifiziert und bei Bedarf ergänzt.
KI darf nur unterstützend eingesetzt werden, wenn die Mitarbeitenden die Kontrolle behalten und Entscheidungen nachvollziehbar bleiben.
Inhalte, die vollständig von KI erstellt wurden, tragen den Hinweis «durch KI erstellt».
Inhalte, bei denen KI nur unterstützend (Recherche, Ideenfindung, Übersetzung, Lektorat) eingesetzt wurde, tragen den Vermerk «KI-Hinweis».
Bei automatisierten Entscheidungen, die Kundinnen und Kunden betreffen, wird transparent kommuniziert, dass KI involviert ist.
Vertrauliche Informationen, Geschäftsgeheimnisse und personenbezogene Daten von Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden oder Partnerinnen und Partner dürfen nicht in KI-Tools eingegeben werden.
Der Einsatz von KI entspricht dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und anderen geltenden Bestimmungen.
Alle von GetLead erstellten KI-Inhalte sind neutral, fair und diskriminierungsfrei.
Algorithmen werden regelmässig überprüft, um systematische Verzerrungen (Bias) zu erkennen und zu korrigieren.
KI-Systeme werden nach ihrem Risiko für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende und Prozesse bewertet (z. B. Hochrisiko vs. unterstützende Tools).
Verantwortlichkeiten für KI-gestützte Entscheidungen sind klar definiert.
Einsatz, Zweck, Datenquellen und Kontrollmassnahmen von KI-Systemen werden dokumentiert.
Änderungen und Updates von KI-Modellen werden protokolliert, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
Interne Verfahren regeln den Umgang mit Fehlern, unvorhergesehenen Ergebnissen oder Problemen durch KI.
Kundinnen und Kunden erhalten bei relevanten Vorfällen die Möglichkeit zur Korrektur oder Einsicht.
KI-Tools werden regelmässig auf Genauigkeit, Stabilität und Robustheit überprüft.
Für kritische Systeme werden Backup- und Recovery-Mechanismen sichergestellt.
Mitarbeitende werden regelmässig im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI geschult.
Schulungen umfassen Datenschutz, ethische Risiken, Bias und Kundenkommunikation.